Programm 2019

Spass und Freude an der Basler Kulturnacht

Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm neben den Sportaktivitäten mit Gastronomiebetrieb bis 23.30 Uhr. Kinderprogramm ab 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Spiele unter Mitwirkung von Animatoren und Animatorinnen).

PROGRAMM ab 11.30 bis 23.30 Uhr:

Line-up:

11.30 – 12.00 Rubia Flamenco (Workshop)

12.00 – 12.30 Chor ASK «Singen ohne Grenzen»

12.30 – 13.00 Lucky Rose Dancers

13.00 – 16.45 DJ Enrico/Blackboxx

17.00 – 18.15 Gina ETE

18.45 – 20.15 Soul Jam

20.30 – 22.00 Werkstatt Orchester

22.15 – 23.30 Mirakolo

Soul Jam

Eine kompromisslose Rhythm-Section, treibende Gitarren, knallige Bläsersätze, und vier wunderbare (Frauen-)Stimmen, gefühl- und kraftvoll!

Ein energiegeladener musikalischer Trip mit Highlights der letzten Jahrzehnte, eine imaginäre Verbeugung vor den ganz grossen MusikerInnen einer unvergesslichen Zeit und ihren Songs: Wilson Pickett, Aretha Franklin, Otis Redding, Tina Turner, Stevie Wonder, Etta James…

Funky. Groovy. Funny.

Coverversionen, von Think bis Knock on Wood, von Shakey Ground bis Respect, wecken Erinnerungen, bieten – neben Eigenkompositionen – in der neuen, eigenen und dynamischen Interpretation ein unvergleichliches Erlebnis und reihen sich wie bunte Perlen zu einer Kette, die sich als musikalisches (und optisches!) Feuerwerk präsentiert.

Seit 1996…

…fetzt das elfköpfige multinationale Kollektiv mit Soul im Tank und Funk unter der Haube über die Bühnen im In- und Ausland.

http://www.souljam.ch

DJ Enrico

Seit 1997 ist Enrico nicht nur als Club und Event DJ unterwegs, bei ihm überzeugen auch die Soft Skills. Er ist ein aufgestellter DJ und charmanter Entertainer. Musik ist seine DNA, sein Leben tanzt im 3/4 Takt und die Beats liegen ihm als Schlagzeuger im Blut. Mit einem Wort: er ist DJ, weil er nicht anders kann – und das ist im besten Sinne zu verstehen. Wer mit ihm nach dem Vorgespräch auf einer Wellenlänge ist und auf seine offene und zugängliche Art steht, erlebt die Party seines Lebens.

https://www.dj-blackboxx.com/

Gina Éte

Gina Éte macht Popmusik für eine Zukunft, wo Autos immer noch nicht fliegen können. Nachdem sie in San Francisco ihre neue EP aufgenommen hat, kommt sie mit ihrer Band nach Deutschland, Österreich, die Schweiz und Frankreich. Sie spielt nicht nur Viola, Klavier und singt in vier Sprachen, sondern traut sich, die gegenwärtige Weltpolitik zu kommentieren, wie man es seit den Achtzigern nicht mehr gehört hat.

Vielschichtig, eingängig und voller Poesie: Gina Éte macht den Sound, der den heutigen Mainstream aus den Radios vertreiben wird.

https://www.ginaete.com/

Mirakolo

Eine Mischung aus Jazz und Balkan-grooves, dazu hochexplosiv, virtuos, präzis, weder geschüttelt noch gerührt!… schlichtweg „mirakolös“!

Band:

Gregor Krtschek – Trompete/Leader

Amin Mokdad – Saxofon

Tom Gasser – Bass

Philippe Ducommun – Schlagzeug

https://www.mirakolo.ch

WSO, das Werkstattorchester feat. Sanja Popović

Die Basler Ethno-Rhyhtm’nBlues-Jazz-Latin-Rock-Ska-Balkan-Soul-Afro-Funk-Tango-Kapelle „das Werkstattorchester“ spielt sich stilsicher und experimentierfreudig durch die Tanzmusiken der Welt und hat sich dabei zu einer gut geölten Groove-Maschine entwickelt. Seit nunmehr bereits 20 Jahren hat sich die 10-köpfige Truppe mit ungezählten Konzerten im In- und Ausland einen Namen als ausgezeichnete Live-Band für Tanzfreudige gemacht.

Sanja Popovic: voc

Ruedi Bachmann: Posaune

Martin Brodmann: Baritonsax, Klarinette

Arnold Brunekreeft: E-Bass

Dieter Erb: Altosax, Sopransax, Querflöte

Olivier Jaquiéry: Tenorsax

Jerome Koopmann: Trompete

Ruedi Schmid: Gitarre

Jan Schwinnig: Schlagzeug

Lukas Zimmerli: Percussion

https://www.werkstattorchester.ch/

Lucky rose dancers

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt.

Beim Line Dance können Personen, die sich nicht kennen und möglicherweise keine gemeinsame Sprache sprechen, miteinander tanzen.


https://www.luckyrosedancers.ch

Flamenco La Rubia

Katharina Serradilla - bekannt unter dem Künstlername La Rubia - offeriert einen Flamencotanz Crashkurs.

La Rubia hat sich in Sevilla - Hochburg des Flamencos - zur Flamenco-Bühnentänzerin vor vielen Jahren ausbilden lassen. Danach tourte sie mit ihrem eigenen Ensemble jahrelang erfolgreich durch die Schweiz. Seit jeher unterrichtet sie wöchentlich Flamencotanz in Basel und Zofingen und leitet die Sommertanzwoche in Arosa. Der Unterricht richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, punktuell auch an Kids.

Wenn du mal Flamencoluft schnuppern möchtest, probiers doch aus. A bailar!


https://www.flamencolarubia.ch

Singen ohne Grenzen

Die Sänger der Chöre „Singen ohne Grenzen“, die bei ASK (Austausch in Sport und Kultur) ihr kulturelles Hobby ausüben, singen Lieder aus der ganzen Welt und geniessen in der Region bereits einen guten Ruf. Sie treten in den Konzerten jeweils mit Musikbegleitung auf.

https://www.askbasel.ch/deutsch/programm-kultur/